Produkt zum Begriff Freistellung:
-
Nachhaltiges Grafikdesign (Weißenfeld, Pia)
Nachhaltiges Grafikdesign , Wenn es darum geht, Ihr Print- oder Webprodukt konsequent nachhaltig zu gestalten, hilft Ihnen dieses Buch von Pia Weißenfeld: Es bietet einen Überblick über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der nachhaltigen Produktion und unterstützt Sie mit praktischen Handlungsanweisungen. Sie erfahren, wie Sie nachhaltige Designprozesse etablieren, ökologische Produktionsweisen fördern, den Verbrauch natürlicher Ressourcen reduzieren und auch bei der Beratung Ihrer Kunden und Kundinnen auf ein möglichst umweltbewusstes und sozial vertretbares Design sowie ressourcenschonende Produktionsweisen und Materialien hinwirken. Das beste Beispiel für ein nachhaltiges Printprodukt ist dabei dieses Buch selbst: Es wurde in Hinblick auf Materialwahl und Produktion komplett nachhaltig gedruckt und trägt das höchste Umweltzeichen für Druckerzeugnisse: den Blauen Engel UZ 195. Aus dem Inhalt: Einordnung des Begriffs Nachhaltigkeit, Begriffsdefinitionen Was zeichnet nachhaltiges Design aus? Nachhaltigkeit in Designprozesse einbinden Nachhaltiges Design in der Kundenkommunikation Nachhaltige Produktion: Druckereien finden und bewerten, umweltfreundliche Druckverfahren, Wahl des Papiers, nachhaltige Veredelungen, Recyclingfähigkeit Vegane Printmedien: veganes Papier, Farben und Kleber, vegane Veredelungen sowie Herstellungsprozesse und Zertifizierungsmöglichkeiten Nachhaltigkeit im digitalen Design: nachhaltige Websites, grünes Hosting, nachhaltige Anzeigen Die Bedeutung von Inklusion und Barrierefreiheit im Design Nachhaltiges Design und Marketing: Nachhaltigkeit kenntlich machen und transparent bewerben Nachhaltige Arbeitsumgebung schaffen und Ressourcen sparen: Umgang mit elektronischen Geräten und Büromaterial, nachhaltiges Banking, Ökostrom, nachhaltige Workflows, soziales Engagement durch Pro-Bono-Projekte Anhang: Tipps und Adressen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231107, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Rheinwerk Design##, Autoren: Weißenfeld, Pia, Seitenzahl/Blattzahl: 365, Themenüberschrift: DESIGN / Graphic Arts / General, Keyword: Druck Farbe Papier; Grünes Design; Hand-Buch Bücher; Hosting; Konzeption; Nachhaltiges Grafik-Design; Nachhaltiges Webdesign; Nachhaltigkeit Sustainability; Print Web-Design; Produktion Material; Recycling; Ressourcen; Sustainable Webdesign; energiesparend sozial bewusst; gestalten; inklusiv; lernen; umweltschonend ökologisch; vegan, Fachschema: Design / Grafikdesign~Grafikdesign~Bau / Ökologie~Ökologie / Bauen, Wohnen, Haushalt~Architektur / Bauökologie, Nachhaltigkeit, Grüne Architektur, Fachkategorie: Grafikdesign, Sprache: Deutsch, Warengruppe: HC/Informatik/EDV/Sonstiges, Fachkategorie: Grüne Architektur und grünes Design, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Länge: 238, Breite: 171, Höhe: 27, Gewicht: 754, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2927892
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Inglis, Theo: Handbuch Grafikdesign
Handbuch Grafikdesign , Dieses kompakte, leicht zugängliche und reich illustrierte Handbuch zum zeitgenössischen und historischen Grafikdesign ist ein Muss für Designer und alle Kreativen Dieses Handbuch zu den Grundlagen des Grafikdesigns ist ebenso informativ wie visuell überzeugend und behandelt kompakt und umfassend die Geschichte und Theorie des Grafikdesigns der letzten 150 Jahre. Es gliedert sich in die Kapitel Geschichte, Theorie, Praxis, Typografie und Medien und geht dabei auf unterschiedlichste Aspekte und Themen ein - vom Bauhaus bis zum digitalen Design, von der Gestalttheorie bis zum Kitsch, von sozialen Protestbewegungen bis hin zu sozialen Medien. Es geht um Grundlagen und Basiswissen, aber auch aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen finden Aufmerksamkeit. Jedes Thema wird mit zahlreichen illustrativen Beispielen, aufschlussreichen Zitaten und Vorschlägen für weiterführende Literatur aufbereitet. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen, Grafikprofis und Studenten aller Fachrichtungen werden in diesem unverzichtbaren Handbuch eine Fülle von Informationen und Anregungen finden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Epson Proofing Paper Standard - Halbmattes Proofing-Papier - 9 mil - Roll (61 cm x 30,5 m) - 240 g/m2 - 1 Rolle(n)
Epson Proofing Paper Standard - Halbmattes Proofing-Papier - 9 mil - Roll (61 cm x 30,5 m) - 240 g/m2 - 1 Rolle(n)
Preis: 187.97 € | Versand*: 4.99 € -
EPSON Standard Proofing Paper 17 Zoll x 50m C13S045007
17 Zoll x 50m, 205 g/m2
Preis: 153.70 € | Versand*: 6.90 €
-
Ist Freistellung dasselbe wie Urlaub?
Nein, Freistellung und Urlaub sind nicht dasselbe. Eine Freistellung bedeutet, dass ein Arbeitnehmer von seinen normalen Arbeitspflichten befreit wird, während er weiterhin sein Gehalt erhält. Dies kann beispielsweise für Weiterbildungen oder persönliche Angelegenheiten gewährt werden. Urlaub hingegen bezieht sich auf die bezahlte Freizeit, die einem Arbeitnehmer zur Erholung und Entspannung gewährt wird.
-
Ist Freistellung gleich Kündigung?
Nein, Freistellung ist nicht gleich Kündigung. Bei einer Freistellung wird der Arbeitnehmer von der Arbeit freigestellt, behält aber weiterhin sein Arbeitsverhältnis und erhält in der Regel weiterhin sein Gehalt. Eine Kündigung hingegen beendet das Arbeitsverhältnis endgültig. Eine Freistellung kann beispielsweise während einer Kündigungsfrist oder im Rahmen von Verhandlungen über eine einvernehmliche Trennung erfolgen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Freistellung nicht automatisch zu einer Kündigung führt, sondern eine vorübergehende Maßnahme sein kann.
-
Muss der Arbeitgeber den Resturlaub nach Kündigung während Freistellung trotzdem zahlen?
Ja, der Arbeitgeber ist verpflichtet, den Resturlaub nach Kündigung während einer Freistellung zu bezahlen. Der Anspruch auf Urlaubsabgeltung besteht unabhängig davon, ob der Arbeitnehmer tatsächlich Urlaub genommen hat oder nicht. Der Arbeitgeber muss den Resturlaub also auszahlen, wenn dieser nicht mehr genommen werden kann.
-
Wie lautet die Regelung zur Freistellung von der Berufsschule für 2 Tage?
Die Regelungen zur Freistellung von der Berufsschule für 2 Tage können je nach Bundesland und Ausbildungsordnung variieren. In einigen Fällen ist es möglich, eine Freistellung zu beantragen, wenn wichtige berufliche oder persönliche Gründe vorliegen. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Berufsschule oder der Ausbildungsstelle nach den genauen Regelungen zu erkundigen.
Ähnliche Suchbegriffe für Freistellung:
-
Epson Proofing Paper White Semimatte C13S042004 24 Zoll x 30.5m
harzbeschichtetes Proofing-Papier
Preis: 129.40 € | Versand*: 6.90 € -
Epson Proofing Paper - Seidenmatt - harzbeschichtet - 9,9 mil - weiß - Rolle A1
Epson Proofing Paper - Seidenmatt - harzbeschichtet - 9,9 mil - weiß - Rolle A1 (61,0 cm x 30,5 m) - 225 g/m2 - 1 Rolle(n) Proofing-Papier - für SureColor SC-P10000, P20000, P6000, P7000, P7500, P8000, P9000, P9500, T5200, T7200
Preis: 128.61 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie oft erfolgt im 3. Lehrjahr eine Freistellung von der Schule aufgrund des Betriebs?
Die Häufigkeit der Freistellung von der Schule im 3. Lehrjahr aufgrund des Betriebs kann je nach Ausbildungsberuf und Betrieb variieren. In der Regel werden jedoch regelmäßige Freistellungen für den Besuch von überbetrieblichen Lehrgängen oder zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung gewährt. Die genaue Anzahl der Freistellungstage wird in der Ausbildungsordnung festgelegt.
-
Was sind die grundlegenden Schritte zur Freistellung eines Mitarbeiters und wie können potenzielle rechtliche Risiken vermieden werden?
Die grundlegenden Schritte zur Freistellung eines Mitarbeiters sind die Vorbereitung des Gesprächs, die Durchführung des Gesprächs und die schriftliche Bestätigung der Freistellung. Potenzielle rechtliche Risiken können vermieden werden, indem man sicherstellt, dass die Freistellung auf einer rechtlich zulässigen Grundlage erfolgt, alle relevanten Dokumente sorgfältig geprüft werden und der Mitarbeiter fair behandelt wird. Es ist ratsam, sich im Vorfeld rechtlich beraten zu lassen, um mögliche Risiken zu minimieren.
-
Wann ist es angemessen, eine Beurlaubung von der Arbeit zu beantragen? Was sind die gängigen Verfahren für die Genehmigung einer temporären Freistellung?
Es ist angemessen, eine Beurlaubung von der Arbeit zu beantragen, wenn man persönliche oder gesundheitliche Gründe hat, die eine vorübergehende Abwesenheit erfordern. Die gängigen Verfahren für die Genehmigung einer temporären Freistellung sind, einen Antrag beim Vorgesetzten einzureichen, die Gründe für die Beurlaubung zu erläutern und gegebenenfalls ein ärztliches Attest vorzulegen. Die endgültige Entscheidung über die Beurlaubung liegt beim Arbeitgeber, der die Anfrage basierend auf betrieblichen Erfordernissen und der Verfügbarkeit von Personal prüft.
-
Wie kann ich die Bildauflösung auf DPI erhöhen?
Die Bildauflösung in DPI (dots per inch) kann nicht einfach erhöht werden, indem man die DPI-Zahl ändert. Die DPI-Zahl gibt an, wie viele Punkte pro Zoll auf dem Bildschirm oder Druckmedium angezeigt werden. Um die Bildauflösung zu erhöhen, müsste man die Anzahl der Bildpunkte (Pixel) im Bild selbst erhöhen, was normalerweise durch eine höhere Kameraauflösung oder durch die Verwendung von Bildbearbeitungssoftware erreicht wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.